Schwanewede
Die Ortschaft Schwanewede bildet heute das Zentrum der Einheitsgemeinde Schwanewede und ist zugleich deren Namensgeber. Knapp die Hälfte aller Schwaneweder*innen haben derzeit ihren Wohnsitz in der Ortschaft Schwanewede.
1203 wurde der Name der Ortschaft erstmals urkundlich erwähnt. Borchard von Schwanewede trat als Zeuge in einer Verhandlung beim Bremer Erzbischof Hartwig II auf.
In seinem Wappen führte er den Schwan, der in ähnlicher Form noch heute das Wappen von Schwanewede darstellt.
Vorhandene Hügelgräber aus der Bronzezeit lassen jedoch vermuten, dass es schon weit zuvor zur ersten Ansiedlungen im Landschaftsbereich des Dorfes kam.
Hügelgräber und Mausoleum zeugen noch heute als Sehenswürdigkeiten dieser vergangenen Zeiten.
Das Geestgebiet, in der die Ansiedlung liegt, wurde von der wasserführenden „Beeke“ durchzogen. In deren Feuchtgebieten fanden Schwäne Ruhemöglichkeiten. Schwäne, in Verbindung gebracht mit „wede“ als altes Wort für Wald oder auch indogermanisch für Furt, waren vermutlich die Namensgeber des Dorfes “Schwanewede“.
Im Laufe der Jahrhunderte prägte die Landwirtschaft das Ortsbild. Schwanewede überstand die Kriege seit seiner ersten Erwähnung und wurde dabei von Kriegshandlungen weitgehend verschont.
Mit dem Neubeginn nach dem zweiten Weltkrieg kam es zu einem deutlichen Bevölkerungszuwachs. Heimatvertriebene zogen nach Schwanewede und der Ort wurde von 1958 bis 2014 zur einem der größten Standorte der Bundeswehr in Deutschland ausgebaut. Im Weiteren fanden viele Menschen aus dem Umland oder aus der Ferne hier ihre neue Heimat.
Heute ist die Ortschaft der Mittelpunkt der Gemeinde mit Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr nach Bremen und verkehrsgünstiger Lage zur BAB A 27.
Rege Vereinstätigkeiten, generationsübergreifende attraktive Freizeitangebote, Wohnquartiere mit guter Wohnqualität für alle Altersgruppen, herausgehobene vorschulische und schulische Leistungsangebote sowie umfangreiche Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote runden das Bild der Ortschaft ab und geben eine hohe Aufenthaltsqualität.
Die Ortschaft Schwanewede ist zukunftsweisend und modern ausgerichtet, zeigt traditionsbewusst seine Herkunft aus dem ländlichen Bereich und liegt attraktiv am Rand der Großstadt Bremen.
Heute leben im Ortsteil Schwanewede 10210 Einwohner. In der gesamten Gemeinde Schwanewede beträgt die Einwohnerzahl 20473 Einwohner.