Beckedorf
© Gemeinde SchwanewedeBeckedorf fand im Jahre 1260 als „Beketorpe" erstmals urkundliche Erwähnung. Im Laufe der Geschichte wechselte die Zugehörigkeit der Ortschaft zu Herrschaftsbereichen und politischen Zuständigkeiten mehrmals, bis letztlich 1974 die Eingliederung in die Gemeinde Schwanewede erfolgte. Ein gewählter siebenköpfiger Ortsrat nimmt die Belange der Ortschaft wahr.
Mit seinen 1429 Einwohnern erstreckt sich Beckedorf auf einer Gesamtfläche von 570,4 ha von der Beckedorfer Beeke im Süden bis Schwanewede und Eggestedt im Norden, während es in seiner Ost-West-Ausdehnung von den Nordbremer Stadtteilen Aumund-Hammersbeck und Blumenthal begrenzt wird.
Einmalig im gesamten Umkreis sind der "Dannenboom-Verwertungsvereen" und das Schmiedemuseum.