Die Infektionen sind nahezu vollständig auf Kontakte im familiären bzw. privaten Umfeld zurückzuführen. Zudem stammen mehrere Infektionen aus einer Einrichtung in der Gemeinde Lilienthal. Hier wurden alle erforderlichen Infektionsschutz-Maßnahmen getroffen. Zudem finden dort regelmäßige Testungen statt.
Dem Gesundheitsamt wurde innerhalb der letzten Woche ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet. Es handelt sich dabei um eine Person im Alter von 94 Jahren aus der Gemeinde Lilienthal, die im privaten Umfeld lebte. Kreisweit sind damit insgesamt 51 Personen an oder mit einer Corona-Infektion verstorben.
Die Anzahl der aktiv Infizierten verteilt sich wie folgt auf die Kommunen:
- Grasberg: 5 (+3)
- Hambergen: 3 (±0)
- Lilienthal: 17 (+16)
- Osterholz-Scharmbeck: 32 (+1)
- Ritterhude: 6 (+2)
- Schwanewede: 10 (-9)
- Worpswede: 5 (+4)
Die Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus werden im Landkreis Osterholz weiterhin fortgesetzt. Bisher wurden durch die mobilen Impf-Teams 3.425 Personen erst- und 2.121 Personen zweitgeimpft. In den Alten- und Pflegeeinrichtungen, die vor Ort von den mobilen Impfteams versorgt werden, sind nahezu alle Zweitimpfungen mittlerweile erfolgt. Eine letzte Einrichtung, bei der die Zweitimpfungen für die Bewohnerinnen und Bewohner noch ausstehen, wird in dieser Woche angefahren. Im Impfzentrum in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck haben in der zurückliegenden Woche Erstimpfungen für knapp 1.000 Personen stattgefunden. In die Kategorie der über 80-jährigen, die zuhause leben und damit im Impfzentrum geimpft werden, fallen im Landkreis Osterholz rund 7.500 Personen, so dass knapp 15% aus diesem Personenkreis bereits mit einer Erstimpfung versorgt werden konnten.
Für Fragen rund um das Thema Impfen hat das Land Niedersachsen eine Hotline eingerichtet. Diese ist von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr unter 0800/99 88 665 erreichbar. Über diese Telefonnummer sowie die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de können Termine für das Impfzentrum gebucht werden.
Der Landkreis Osterholz hat alle Informationen zum Corona-Virus unter www.landkreis-osterholz.de/corona zusammengefasst. Antworten auf häufig gestellte Fragen werden unter www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen aufgelistet. Sollte eine Frage dort nicht beantwortet werden, dann steht das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes gerne unter 04791/930-2900 zur Verfügung.